Rüstzeit der Sachsen-ESG – Anmeldung

Prüft alles und behaltet das Gute!

Sachsen-ESG-Rüstzeit vom Freitag, 17. Januar – Sonntag, 19. Januar 2025 im Evangelisches Rüstzeitheim „Meißner Land“
Ein neues Jahr, eine neue Jahreslosung und wieder eine Sachsen-ESG Rüstzeit!
Wie auch in den letzten Jahren wollen wir bei der gemeinsamen Rüstzeit mit der neuen Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ auf verschieden Ebenen auseinandersetzen und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Die Sachsen-ESG-Rüstzeit macht aber besonders, dass Personen aus den verschiedensten sächsischen ESG zukommen. Es ist eine wundervolle Möglichkeit sich kennenzulernen, zu vernetzten und zu einer Gemeinschaft zu werden.
Freu dich auf ein Wochenende voller Gemeinschaft mit tollen Menschen, guten Gesprächen, Glaube, gemeinsamen Kochen, Bewegung, Musik, Spaß und vielem mehr.
Wie immer erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 30-50 €, ihr könnt geben so viel ihr könnt. Eine Teilnahme soll aber nicht an den Finanzen scheitern, bei Problemen meldet euch gerne vertrauensvoll an eure*n Studierendenpfarrer*in
Ankunft ist in Zehren am Freitag ab 16:30 Uhr und Sonntag gegen 14 Uhr machen wir uns wieder auf den Heimweg. Nähere Infos folgen dann vor der Rüstzeit per Mail.
Bei Fragen wendet euch gern an Ruben (ESG Dresden), Daniel (ESG Chemnitz) oder Sarah (ESG Leipzig) oder an ruestzeit[at]esg-leipzig.de
Anmeldeschluss ist der 10.1.2025

Von welcher ESG kommst du?
Irgendwas, was wir noch wissen sollten? Unverträglichkeiten etc.?

Fahrradtour-Rückblick

Der Himmel war blau, die Sonne schien, und ganz Leipzig lag am See und sonnte sich. Ganz Leipzig? Nein! Eine Gruppe unerschrockener Studierender schwang sich am Sonntag, dem 6. Juni, mittags in Stötteritz auf ihre Fahrräder, um gemeinsam das Leipziger Umland unsicher zu machen.

Das waren wir: Ungefähr fünfzehn ESLer*innen, die dieses Jahr statt einer Rüstzeit einen Sonntag unterwegs auf Feldwegen und Landstraßen miteinander verbrachten.

Nach einem kurzen Halt an der malerischen Bergkirche Beucha erreichten wir die Radfahrerkirche Erdmannshain. Dort flüchteten wir uns vor dem Regen in das Kircheninnere und feierten dort eine Andacht.

Danach verbrachten wir den Großteil des Nachmittags bei einem großen Picknick und jeder Menge mitgebrachter Getränke (danke, Simon!) vor der Kirche.

Bei einem Spiel konnten wir unter Beweis stellen, wie wenig Orte der bisherigen Wegstrecke wir auf einer Karte zuordnen konnten, und bekamen trotzdem alle Schokolade (danke, Philipp!). Eine schnelle Rückfahrt brachte uns zurück in die Stadt, wo wir den Abend bei einem Gottesdienst im ESG-Garten ausklingen ließen.

Nach einer so langen Zeit ohne große Aktivitäten in Präsenz war es wirklich schön, als Gruppe zusammen was erleben zu können. Danke an das ganze Vorbereitungsteam für den tollen Tag! – von Luise –