Mit Leidenschaft und Klarheit

Mit Leidenschaft, Klarheit und fachlicher Kompetenz haben wir gestern mit Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und Antonie Rietzschel, Reporterin der LVZ über die Zukunft unserer Demokratie diskutieren können.

Im Hörsaal 8 auf dem Campus Augustusplatz haben ein interessiertes Publikum und das Podium über die Gefühle im Hinblick auf die anstehenden Wahlen, über die Stärken und Verletzbarkeiten unserer Demokratie und auch über die eigenen Erfahrungen reden und diskutieren können. Das Publikum beteiligte sich angeregt durch kritische Rückfragen und Diskussionsbeiträge.

Einmal mehr zeigte es sich, wie wichtig es ist solche öffentlichen Orte zu haben in denen ganz unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch kommen können, sich respektvoll zuhören und gemeinsam auf dem Weg bleiben. Ein hoffnungsvolles Zeichen für unsere Demokratie …

Krimi-Dinner

Der letzter Gemeindeabend in diesem Jahr, wird noch einmal etwas ganz Besonderes. Die ESG lädt herzlich ein zum Krimi-Dinner.

Lerne Deine „dunkle Seite“ kennen oder löst zusammen mit messerscharfen Verstand und durch brilliantes Kombinieren einen mysteriösen und rätselhaften Fall, der in die Abgründe der menschlichen Seele blicken lässt.

Bitte Anmelden!

Leuchtendes „Lichtfest“ am 9. Oktober in Leipzig

Auch dieses Jahr gab es wieder einiges auf dem Leipziger Lichtfest am 9. Oktober zu bestaunen. Beeindruckende, machmal auch fragwürdige, Performances und Lichtinstallationen gab es auf dem Innenstadtring zu bestaunen.

Definitiv Eindruck gemacht haben: „(De)konstruieren“ vor dem Hauptbahnhof, „Kraków grüst Leipzig“ am Intercityhotel am Tröndlinring, „Ode an die Demokratie“ an der Reformierten Kirche, „Barriere“ am Martin-Luther-Ring, „Stringed“ und viele andere …

Neues Semesterprogramm steht (fast)

Wahrscheinlich geht es euch ähnlich wie uns – alle stehen in den Startlöchern für das neue Semester. Nach einer ganzen Menge Planungsarbeit ist es nun endlich soweit! Unser neuer Semesterflyer ist in den Druck gegangen. Zum Ökumenischen Semestereröffnungsgottesdienst am kommenden Donnerstag, 12.10.23, könnt ihr ihn dann „druckwarm“ (selbstverständlich klimaneutral) in den Händen halten.

Unter dem Menüpunkt „Semesterflyer“ auf der Startseite könnt ihr die wichtigsten Informationen schon jetzt einsehen und in euren Terminkalendern eintragen! Save all the nice dates!

ESG Leipzig goes Kirchentag

Diesmal haben wir es uns nicht nehmen lassen auch mit von der Partie bzw. Party zu sein. Und es hat wirklich Freude gemacht. Am Donnerstag haben wir im Zentrum Studierende im House of Students in Nürnberg als ESG einen Gottesdienst gefeiert und anschließend ein wundervoller „Mit-Sing-Konzert“ mit dem Chor der ESG Leipzig unter Leitung von Judith Bothe erlebt!

Die Idee bei Beidem war das Thema der Vielstimmigkeit und der Dynamik in der Musik einmal auf unsere gesellschaftliche und kirchliche Situation hin zum Klingen zu bringen. „Laute und leise“ Stimme – beide! – werden in der Musik und auch in unserer Kirche und unserer Gesellschaft gebraucht.

Im anschließenden „Mit-Sing-Konzert“ waren wir überrascht und begeistert über die Möglichkeiten von Chormusik und die zahlreichen und mit-singfreudigen Besucher:innen.

Eine riesen Dank geht raus an die #ESG Nürnberg, die das Zentrum Studierende mit ihrer Gastfreundschaft zu einem Kirchentags-Highlight für uns gemacht haben.

Nachdem der „Donnerstag geschafft“ war, hat sich eine Gruppe in einer nahegelegenen Schule einquartiert und konnte das reiche Angebot des Kirchentages in vollen Zügen genießen. Podien, Bibelgespräche, Konzerte, Nacht-der-Lichter oder einfach nur Schauen, Entdecken, im Gespräch sein!

Unser Fazit: Uns hat es in Nürnberg super gefallen! Kirchentag macht Spaß! Vielen Dank an alle, die mitgewirkt und unterstützt haben!

Stadtradeln und Radnacht: Kilometersammeln mit ESG und CFF

Seid ihr dabei? ab dem 9.9. gibt es wieder die Chance, beim Stadtradeln Kilometer für das Team der ESG zu sammeln. Unter dem Teamnamen „ESG – CFF Leipzig“ sind wir zu finden. Meldet euch einfach beim Stadtradeln an, gebt die Kommune Leipzig an und schließt euch unserem Team an.

Die erste super tolle Chance zum kilometer sammeln gibt es bereits am 9.9.: um 19 Uhr startet die Radnacht als große Fahrraddemo am Teich im Clara Zetkin-Park (mehr INfos hier )Das Lastenrad der ESG wird voraussichtlich am Schluss des Demozuges zu finden sein. Ihr könnt auch schon ab 18:30 an der Sachsenbrücke nach uns Ausschau halten.

75(+1) Jahre ESG Leipzig – wir feiern Geburtstag (nach)

Schon letztes Jahr wollten wir euch und Sie zum Jubiläum einladen. Und so sind es nun 75 + 1 Jahre, die wir feiern können.

Am Samstag, den 11.6.2022 beginnen wir um 10:30 auf dem jetzigen Klangberg (ehemals Schuttberg der Paulinerkirche) mit einer Andacht.

(Anfahrt: Vom Hauptbahnhof mit Tram 15 bis Südfriedhof, Prager Str. Richtung Süden, links in Gerhard-Langner-Weg einbiegen, dann gleich wieder rechts, dann links am Spielplatz vorbei und rechter Hand auf den Klangberg steigen.)

Danach laden wir ins Georg-Siegfried-Schmutzler-Haus, in die Alfred-Kästner-Straße 11 in die ESG ein.

13:30 Uhr gibt es eine offizielle Begrüßung aller Gäste und die Möglichkeit für Grußworte.

14:00 Uhr begeben wir uns in ein Podium mit ehemaligen Studierendenpfarrern und Vertrauensstudierenden. Wie haben sie „ihre“ Zeit in der ESG erlebt? Wie prägte diese Zeit?

Nach diesem Podium zum Thema „ESG und die Wende“ wollen wir am Nachmittag mit Gesprächen, Kaffee und Kuchen und Musik durch Vergangenheit und Gegenwart der ESG gehen. Wir hoffen, in lockerer Atmosphäre mit vielen Generationen ehemaliger und aktueller ESGler ins Gespräch zu kommen.

15:30 Uhr wollen wir etwas gezielter ins Gespräch kommen zu verschieden Themen mit Hilfe eines World Cafe.

18:00 Uhr wollen wir den Tag gemeinsam mit einer Chor-Jazz-Messe beschließen.

Danach bietet sich die Gelegenheit in lockerer Runde noch an der Feuerschale zusammenzusitzen.

Um eine Anmeldung an foerderverein[at]esg-leipzig.de wird gebeten.

Link für ZwischenZeiten der Sachsen-ESG

Herzliche Einladung zu den Zwischen Zeiten der Sachsen-ESG heute um 19.30 Uhr!


Thema ist: „Zusammen:raufen – Verstehen einüben, wenn‘s um Vielfalt geht – Gewaltfreie Kommunikation“ mit Sabine Schmerschneider; Päd. Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen, Dipl.-Sozialpäd. und Coach.

Hier ist der Link: https://kurzelinks.de/e9kh