Weil Gott in tiefster Nacht erschienen…
Wir wünschen allen mit diesem kleinen Weihnachtsgruß ein friedliches, gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest.

Wir wünschen allen mit diesem kleinen Weihnachtsgruß ein friedliches, gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest.
Dieses Semester soll es endlich wieder auf Rüstzeit gehen. Wir sind wieder im wunderschönen, idyllischen Höfgen, direkt an der Mulde gelegen. Ein Wochenende mit Begegnung, Inputs, Spiritualität uvm. Ein gute Gelegenheit um mal raus zu kommen und natürlich auch um die ESG Leipzig kennenzulernen.
Diese Frage beschäftigt die Frauen am Ostermorgen auf dem Weg zum Grab Jesu. Gehen wir ein Stück mit Ihnen. Liturgisch und meditativ durch die Lesungen der österlichen Heilsgeschichte. Mit dem Lobgesang auf das Osterlicht.
Und werden vielleicht überrascht, wie sich Grabessteine in tanzende Kiesel verwandeln … Betet und singt mit.
Wir hören eine Geschichte von einem „biblischen Helden“, einer zentralen Prophetengestalt des Ersten Testamentes und sie klingt überraschend aktuell. Sie klingt wie eine Burnout Geschichte, die wir heute leider viel zu oft hören…
Herzliche Einladung zum Gemeindeabend am 19.11.2020. Wir haben Frank Richter (MdL), Theologe und Bürgerrechtler aus Meißen eingeladen. Er hat 2019 das Buch „Gehört Sachsen noch zu Deutschland? Meine Erfahrungen in einer fragilen Demokratie“ veröffentlicht. Wir wollen mit ihm über seine jetzigen Erfahrungen sprechen.
Hier findest Du den Zoom-Link.
Meeting-ID: 485 859 2581
Kenncode: 9mD5uq
Herzlich Einladung zum Gemeindeabend. Hier findest Du den Zoom-Link.
Meeting-ID: 989 2053 2383
Kenncode: 6KYewP
“Ein Leib und viele Glieder”, sagt Paulus im 1. Kor 12. Das Bild vom Leib und den vielen Glieder leuchtet uns wohl ein. Auch wir als Studierendengemeinde sind vielfältig. Wir verstehen uns als bunten Haufen, ganz individueller Menschen. Aber gehören wir auch irgendwie zusammen? Können wir darauf setzen, füreinander da zu sein?
“Ach, Mensch” heißt unser Semesterthema und dreht sich, natürlich, um verschiedene Facetten des menschlichen Leben. In den folgenden Gottesdiensten wollen wir unserem Menschsein nachdenken. Unsere Gefühle, unsere Körperlichkeit, unseren Geist, unsere Verhältnis zueinander und zu Gott und vielem mehr.
Den Auftakt macht ein Text über die “buck’lige Verwandtschaft” Jesu, über die Familie also, über Menschen, die zu uns gehören, ob wir wollen oder nicht. Was bedeutet es da, wenn auch Kirche sich als Gemeinschaft von Schwester und Brüder versteht?
“Ach, Mensch”, wäre schön, dich zu sehen oder zu hören!
Ein bunter Gottesdienst mit Menschen vom BAK. Wie sollte es anders sein geht es um Barrieren, um Freiheit und um Gerechtigkeit. Neben vielen verschiedenen Stimmen und Stimmungen gibt es am Ende auf alle Fälle ein fulminantes Finale.
Mit dabei waren Martina, in Vertretung Marion, Anja, Klaus-Dieter, Jana. Johannes, Sara, Raphael, Soohyeong und Markus.